Für z.B. Logfiles ist eine korrekt eingestellte Systemzeit enorm wichtig.
Im folgenden Artikel beschreibe ich, wie der Server sich mit einem (bzw. mehreren) Zeitserver(n) synchronisiert.
Das Tool meiner Wahl zur Zeitsynchronisierung ist ntpdate. Zunächst einmal installieren wir es z.B. unter Debian per apt-get:
apt-get install ntp ntp-simple ntp-server |
Solltet Ihr jetzt noch eine Firewall vor Eurem Server haben, so öffnet den UDP-Port 123 , damit NTP auch durchkommt.
Um die Systemzeit einmal zu aktualisieren müssen wir den NTP Server stoppen:
/etc/init.d/ntp stop |
Nun lassen wir synchronisieren:
ntpdate tick.fh-augsburg.de |
Die Serverzeit sollte nun korrekt sein. Sollte die Meldung
no server suitable for synchronization found
kommen, müsst Ihr einen anderen Server wählen.
Einige Server für NTP:
ntp.uni-regensburg.de
time2.one4vision.de
ptbtime1.ptb.de
ntp.uni-regensburg.de
Um die Systemzeit auch in die Hardware-Uhr zu schreiben genügt der folgende Befehl:
hwclock --systohc |
Jetzt starten wir wieder den Server:
/etc/init.d/ntp start |
Die Zeit wird vom ntp-server nun automatisch aktuell gehalten. Die Server werden aus einem Pool geholt, der in der Config (/etc/ntp.conf) festgelegt wird.
Weitere Infos zum Thema:
http://www.jfranken.de/…/ntpd_inhalt.de.html
9 Antworten auf „Systemzeit unter Linux einstellen“
Kleiner Tippfehler: NTP benutzt Port UDP/123
stefansl: Upps! Danke für’s Aufpassen.
Nette page, einfache erklärung für eine simple zeiteinstellung xD THX
RT0277:~# apt-get install ntp ntp-simple ntp-server
Reading package lists… Done
Building dependency tree
Reading state information… Done
Package ntp-simple is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
E: Package ntp-simple has no installation candidate
was bedeutet das ? nix gutes oder ?
Wie’s aussieht, hast Du Lenny, da gibt’s das Paket nicht mehr. apt-get install ntp sollte da reichen, ansonsten noch ntpdate mitinstallieren.
erstes hat funktioniert, danach muss ich auch nix mehr ausführen gell, datum und uhrzeit stimmt dann gleich,
wo wurde das hin installiert ?
Bei uns geht dass nicht wie bekommt man den
UDP-Port 123 frei
Ist das auch für Debian 6.0 anwendbar!
Was muß ich ändern, wenn server per date befehl richtige zeit anzeigt, aber PHP zeigt 2 stunden alter: z.B.
serverzeit=aktuellezeit=12:00, PHP zeigt 10:00?
Danke
Bei Debian recht simpel:
dpkg-reconfigure tzdata