Mod_Rewrite ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Um Probleme auf den Grund zu gehen, gibt es eine kleine Hilfe. Auf einem Rootserver hat man die Möglichkeit rewrite-Fehler nachzuvollziehen.
Man lässt einfach loggen:
Zuerst legt man eine Konfigurations-Datei für das Modul mod_rewrite an
vi /etc/apache2/mods-available/rewrite.conf |
… und füllt diese mit folgenden Angaben:
<ifmodule mod_rewrite.c> RewriteEngine on RewriteLog "/var/log/apache2/rewrite.log" RewriteLogLevel 9 </ifmodule> |
Beim Start des Apache2-Servers werden alle Dateien aus dem Verzeichnis /etc/apache2/mods-enabled/ geladen. In diesem Verzeichnis befinden sich Symlinks zu den Dateien im Verzeichnis /etc/apache2/mods-available
Wir müssen nun also noch einen Symlink erstellen:
ln -s /etc/apache2/mods-available/rewrite.conf rewrite.conf |
Ein anschließender Neustart des Apache2 aktiviert nun das Logging des mod_rewrite-Moduls.
/etc/init.d/apache2 restart |
ACHTUNG: Das Logging sollte nur temporär genutzt werden, da es sonst unnötig Speicher frisst.
Eine Antwort auf „Probleme mit mod_rewrite aufdecken“
Mir persönlich sind diese Probleme nicht bekannt. Gut wäre es zu wissen, welches Betriebssystem / Linux du einsetzt und welche Apache Version. Das Problem scheint zumindest in aktuellen Versionen nicht mehr existent zu sein.