Der Artikel zur Einrichtung eines gültigen SSL-Zertifikates in Confixx war veraltet und brauchte eine Generalüberholung.
Hier geht’s zum Artikel
Tutorial: Gültiges SSL-Zertifikat für Confixx einrichten
Der Artikel zur Einrichtung eines gültigen SSL-Zertifikates in Confixx war veraltet und brauchte eine Generalüberholung.
Hier geht’s zum Artikel
Tutorial: Gültiges SSL-Zertifikat für Confixx einrichten
Banana hat sein Tutorial-Bereich um eine Anleitung zur Installation von Gentoo auf einem Dell Vostro 200 erweitert.
Linux: Gentoo auf einem Dell Vostro 200 \\ Bananas-Playground.net
Das neue Sicherheitsupdate betrifft laut phpmyadmin.net „wahrscheinlich“ alle Versionen vor der aktuellen. Ein Sicherheitsloch ermöglicht es XSS in einen Datenbank-Namen zu schleusen.
Da kann ich gleich mal mein neues Shellscript testen.
Ich hatte jetzt den Fall, dass Emails ab und zu nicht weitergeleitet werden konnten, beim Client kam die Meldung „Relay Access Denied“. Normalerweise ein Fall der Fehlkonfiguration des Mailservers oder ein fehlendes Häckchen im Mailclient (SMTP erfordert Authentifizierung).
Mit einem kleinen, aber feinen Befehl kann man seine Apache-Logs nach Remote-File-Inclusion-Attacken durchforsten und anschließend die Dateien sicher, bzw. unschädlich machen.
Mod_Rewrite ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Um Probleme auf den Grund zu gehen, gibt es eine kleine Hilfe. Auf einem Rootserver hat man die Möglichkeit rewrite-Fehler nachzuvollziehen.
Man lässt einfach loggen:
Um seinen Kunden nicht mehr immer diese irritierende Sicherheitmeldung über das nicht gültige SSL-Zertifikat zu präsentieren, habe ich an dieser Stelle mal meine Herangehensweise aufgeschrieben, wie man günstig (19 Euro/Jahr inkl. 19% MwSt.) ein Zertifikat erlangt und es in Confixx einbindet.
Häufig gibt es zu Postgrey Installations- und Funktionsbeschreibungen, jedoch nirgendwo Informationen, wie man Emailadressen von Postgrey ausschließt.
Einige unserer Kunden wünschen keine Spamfilterung, aus diesem Grund musste ich nach einem Postgrey-Whitelisting suchen und wurde auch schnell fündig:
Um den Spamfilter Postgrey kurz abzuschalten genügt die Entfernung des Eintrags
check_policy_service inet:127.0.0.1:60000 |
Dieser befindet sich in der /etc/postfix/main.cf unter
smtpd_recipient_restrictions |
Nach einem Update unseres lokalen Debian-Servers trat plötzlich folgender Fehler auf:
Syntax error on line 1 of /etc/apache2/mods-enabled/php5.load: API module structure `php5_module` in file /usr/lib/apache2/modules/libphp5.so is garbled - perhaps this is not an Apache module DSO? |